Das Weinfest stand unter dem Motto:
„Brüder lasst die Gläser klingen,
denn der gute, edle Wein
wird vom langen Stehen sauer.
Ausgetrunken muss er sein...“
In der großen Cafeteria des Hauses war kein Stuhl mehr frei. Verschiedentlich ging es sogar etwas eng zu, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat.
Das Unterhaltungsprogramm wurde vom Männergesangverein eröffnet. Für Schmunzeln und Heiterkeit im Publikum sorgten die vergeblichen Bemühungen der Sänger, alle auf einem relativ kleinen, aber dafür ziemlich hohen Podest einen angemessenen Stehplatz zu finden. Wie die Bilder zeigen, arrangierte man sich aber geschwind, und der Liedervortrag konnte beginnen.
Passend zum Motto des Weinfestes hatte Chorleiterin Sabine Unger die Liedfolge aus bekannten und beliebten Trinkliedern zusammengestellt, wie zum Beispiel „Rund sind die Gläser...“, „Aus der Traube in die Tonne…“ oder „Bacchus, edler Fürst des Weins...“.
Als die Sänger einen musikalischen Abstecher in die Welt des Schlagers machten und - am Klavier begleitet von Carl-Christian Küchler - den immer wieder gern gehörten Evergreen „Griechischer Wein“ des unvergessenen Udo Jürgens anstimmten, wurde der Refrain von vielen aus der Zuhörerschaft begeistert mitgesungen.
Mit einer „Erstaufführung“ beendeten die Sänger schließlich ihre Darbietungen. Sabine Unger und Carl-Christian Küchler hatten mit den 1. und 2. Bässen des Männergesangvereins das Trinklied „Im tiefen Keller sitz' ich hier...“ einstudiert und dafür einen großen Applaus bekommen. Die für diesen Auftritt von der Mitwirkung suspendierten 1. und 2. Tenöre lehnten sich derweil auf ihren Stühlen genußvoll und entspannt zurück und widmeten sich ihren jeweiligen Lieblingsgetränken...
Wie immer bei einem Weinfest im Seniorenzentrum Durach wurde es sehr spät...