Männergesangverein Durach
Männergesangverein Durach

Weihnachtsfeier 2015 im Pfarrheim

Der große Saal im Pfarrheim war bis auf den letzten Platz besetzt, als 1. Vorstand Wolfgang Ewen die Weihnachtsfeier 2015 eröffnete. Er hieß die Sänger, ihre Angehörigen, den Hausherrn Pfarrer Gomm und unsere Chorleiterin Sabine Unger, sowie Freunde des Chores herzlich willkommen.

 

In seiner Ansprache blickte Wolfgang Ewen auf das zu Ende gehende Jahr 2015 zurück und würdigte besonders die von Sabine Unger und den Sängern geleistete Arbeit in Zusammenhang mit den Auftritten in der Pfarrkirche St. Josef Weidach zu Pfingsten und beim herbstlichen Weinfest des Seniorenzentrums Durach.

 

Er dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Vorstandsmitgliedern und für den unermüdlichen Einsatz von Notenwart und Webmaster , sowie den zahlreichen bewährten Helferinnen und Helfern für die immer wieder arbeitsaufwendige Organisation und Durchführung der so beliebten Vereinsfeste und Chorausflüge. Dieses fruchtbare Zusammenwirken aller Kräfte sichere Zusammenhalt und Fortbestand des Männergesangvereins.

Und diesbezüglich freute sich Wolfgang Ewen besonders, den Angehörigen und Gästen im Auditorium unseren im wahrsten Sinne des Wortes „jüngsten“ Neuzugang vorstellen zu können. Markus Schmidt ist ein Duracher und singt im 1. Bass mit. Der Willkommensbeifall fiel extra stark aus, weil unser „Neuer“ gerade an diesem 17. Dezember Geburtstag hatte.

Das reichhaltige „Kalte Buffet“ wurde eröffnet, und es begann ein geordnet ablaufender Zugriff auf die wie immer sehr leckeren Speisen. Nach kurzer Zeit löste mehr oder weniger heftiges Besteck-Klappern die allgemein rege Unterhaltung ab, und unsere freundlichen Bedienungen hatten alle Hände voll mit der Getränkeversorgung zu tun.

Nach dem Abendessen und gut gestärkt stellten sich die Sänger in Chorformation auf und brachten unter der Leitung von Sabine Unger einige weihnachtliche Lieder zu Gehör, von denen zwei besonders erwähnt werden müssen. Die Liedtexte waren nämlich zweisprachig. So wurde das Lied „O Tannenbaum“ auf deutsch und englisch gesungen, das schwedische Weihnachtslied „Jul Jul strålande Jul” halb auf schwedisch und halb in einer deutschen Textfassung. Es gab reichen Beifall.

 

Der 2. Vorstand Helmut Ostendorf übernahm anschließend die Lesung eines Weihnachts-märchens über ein brandaktuelles Zeitgeschehen mit dem Titel „Märchen vom Auszug aller Ausländer“.

Die Handlung des Märchens nahm alle derart gefangen, das nach der Lesung mehrere Sekunden lang völlige Stille herrschte, bevor der Applaus einsetzte.

 

Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um eine PDF-Datei zu öffnen. Dort kann das Märchen nachgelesen werden...

zurück                      zur Fortsetzung Seite 2                         nach oben

Aktuell

Reportage

Chorausflug 2025 ist online

Donnerstag ist immer Chorprobe ab 19 Uhr im Pfarrheim Durach.

Kommt und singt mit uns,

jeder (der gern singt)

Hilfreich! Mit Klick auf jedes Foto (Ausnahme Titelbild Durach) kann jedes Bild vergrößert werden.

    Besucher

Druckversion | Sitemap
© Kurt Roessiger