Freitag, 27.Juli 2018,
Sommerfest des Männergesangvereins
Mit diesem Sommerfest endet das erste Chorhalbjahr. Morgen beginnen die Sommerferien. Und heute wird gefeiert. Und anders als bei unseren Sommerfesten in den vergangenen Jahren braucht man sich wegen des Wetters keine Gedanken zu machen. Die Eröffnung des Festes findet deshalb mit einer Stehparty im schönen Garten des Duracher Pfarrheimes statt, denn schon seit Wochen kennt der Himmel nur die Farbe Blau, und heute hat die bereits tiefstehende Sonne zum Festbeginn um 19.OO Uhr noch gute 28 Grad im Angebot.
Unter den sommerlich gekleideten Sängern und ihren Gästen fallen einige Chormitglieder auf, deren Äußeres darauf schließen lässt, dass sie etwas mit Menschen aus dem Umfeld der Christlichen Seefahrt zu tun haben. Sie erregen natürlich Aufsehen, wenn sie mit Sekt – oder Bierkrug in der einen Hand und mit der anderen in einen delikaten Snack beißend zwischen den vollumlagerten Partytischen lustwandeln. Es sind nur einige so genannte „Teerjacken“, und bei weitem nicht einheitlich uniformiert. Schneeweiße Uniform mit goldverzierter Schirmmütze deutet natürlich auf einen Kapitän oder gar Admiral hin. Niedere Dienstgrade mit geringer Heuer tragen die auch bei russischen Matrosen beliebten blau-weiß quergestreiften T-Shirts.
Einer von diesen passt aber so gar nicht in dieses Schema. Beim Klabautermann! Der hat sich doch tatsächlich getraut, offensichtlich aus der Karibik kommend bei den Duracher Landratten beizudreh'n. Wahrscheinlich logiert er daheim in einem uralten, morschen Hausboot im Blue Bayou an der Küste Louisianas, wo er als ehemaliger, einäugiger Korsar (eine seiner Klüsen ist nämlich mit einer Augenklappe verdeckt) mit nur noch wenigen, erbeuteten spanischen Silbermünzen ein trostloses Rentnerdasein fristet. Sein zerrissenes T-Shirt scheint die Folge einer bösen Rauferei zu sein. Wenn er noch jünger wäre, sollte man die „Neunschwänzige“ oder das „Tauende“ bereithalten,
für alle Fälle !
Die Stehparty im Garten ist beendet. Alle strömen erwartungsvoll in den Großen Saal des Pfarrheims zur Fortsetzung des Sommerfestes. Verwunderte Ausrufe sind zu hören. „Ja so was, wie in einer Hafenbar!“ Die Ausschmückung des Saales mit Tauwerk, bunten Wimpeln und anderen Requisiten mit Bezug auf Meer und Seefahrt und Fernweh zu fremden Ufern und Stränden bestätigt den Eindruck der Betrachter: Das muss wohl etwas mit dem weiteren Festprogramm zu tun haben.
Unser 1. Vorstand Helmut Ostendorf begrüßt die Festversammlung und erklärt den weiteren Ablauf: Nach dem gemeinsamen Abendessen dürfen die Gäste wie immer einen Liedvortrag des Chores erwarten. Aber dieses Mal sei alles ein wenig anders, denn Chorleiterin Sabine Unger und Carl-Christian Küchler habe mit den Sängern ein Programm unter diesem Motto einstudiert:
„Wiederhören von beliebten Schlagern aus vergangenen Jahrzehnten
mit Melodien zu Liebe, Seefahrt, Heimweh und zum weiten, weiten Meer“!
Programmfolge
Teil 1
Blue Bayou
Heimweh
Santiano
Pause
Teil 2
Medley Rund um die Seefahrt
mit den Titeln:
La Paloma,
Junge komm bald wieder,
Unter fremdem Sternen,
Seemann, deine Heimat ist das Meer,
Die Gitarre und das Meer.
Diese Konzerteinlage hat ausgezeichnet geklappt. Brausender Beifall belohnt die Sänger, Sabine Unger und Carl Christian Küchler am Piano freuen sich, denn Singen mit Klavierbegleitung ist immer etwas Besonderes und macht sehr viel Spaß. Als Zugabe wiederholen wir noch einmal das komplette Medley "Rund um die Seefahrt". Herzlichen Dank an Sabine und Chris!
Zum Schluß sei an dieser Stelle noch etwas ganz Wichtiges gesagt:
Was wäre unser Sommerfest ohne den immer wieder selbstverständlichen Arbeitseinsatz von Rosemaria und Helmut Ostendorf mit ihrem Helferteam zur Realisierung dieses schönen Festes: Aufbau, Dekoration, Zubereitung der wohlschmeckenden kalten und warmen Speisen, Getränkebeschaffung und – ausschank, Aufräumen und Abbau, und diese Aufzählung ist noch nicht vollständig...
Herzlichen Dank für Eure Arbeit.
Wir werden uns immer wieder gern an dieses Sommerfest 2018 erinnern.