Männergesangverein Durach
Männergesangverein Durach

Chorsommerfest 2016

Teil 1

 

Später Freiluft-Frühschoppen und geführte Besichtigung

durch den Archäologischen Park Cambodunum

 

 

Teil 2

 

Abendessen und gemütliches beisammensein im Duracher Pfarrheim,

Chorauftritt und Ausklang

 

 

Heute ist Donnerstag, der 21. Juli 2016. Mit dem Ende dieses Tages beginnen die Chorferien. Erst am 18.August wird es mit den wöchentlichen Übungsabenden weitergehen. Und so ist heute ein ganz besonderer Tag. Der Chor feiert zum Abschluß des ersten Halbjahrs 2016 sein Sommerfest. Es ist schon Tradition, dass Planung und Ausführung wieder in den bewährten Händen von Rosemaria und Helmut Ostendorf liegen. Stellt man den beiden die Frage, aus welcher Quelle sie ihre Ideen und Kräfte für diese große Aufgabe schöpfen, dann erhält man die Antwort:“Es macht uns einfach Freude, wenn wir dies für die Chorgemeinschaft tun können!“ Also auf geht’s.

 

Doch Schreck lass nach. Ein Frühaufsteherblick aus dem Fenster wird mit einem echten Stimmungskiller konfrontiert. Muss das ausgerechnet heute regnen? Alles grau in grau. Aber vielleicht ändert sich das Wetter doch noch bis zum Nachmittag. Es wäre nicht auszudenken, wenn der erste Teil des Sommerfestes, die geführte Besichtigung des APC – Archäologischer Park Cambodunum – abgesagt werden müsste.

 

Dann ein Wunder, der Regen (5,4 l/m2 lt. Wetter.com) versiegt, und der Himmel klart mehr und mehr auf, bis schließlich auch die Sonne sommerlich warm-wärmer-heiß, aus dem Blau herableuchtet. Pünktlich um 14:15 fahren wir mit eigenem Bus nach Kempten zum Stadteil „ Auf dem Lindenberg“. Unter dem weit ausladenden, schattenspendenden Laubdach der von einer großen halbrunden Sitzbank umgebenen Linde am Spielplatz Cambodunumpark ist doch tatsächlich eine mobile Openair -Trattoria eingerichtet: Mehrere Party-Stehtische, gedeckt mit schmackhaften Leckereien aus der bekannten und allseits geschätzten R&H-Ostendorf Produktion. Daneben ein gut sortierter Getränkeausschank: Der Chef zapft kühlen Gerstensaft vom Fass. Es sind auch Weine, Mineralwasser und alkofreie Getränke im Angebot, für jeden etwas Passendes.

 

Leichte Nebenwirkungen opulenter Gaumenfreuden äußern sich alsbald schleichend in einem Anflug von Nachmittagstief. Doch das weiß unser  Fremdenführer auszubremsen, der uns zur Führung durch den Archäologischen Park Cambodunum (römischer Name für Kempten) abholt. Dieser beredte und sehr sachkundige Fachmann eröffnet uns – nicht zu trocken und auf oft humorvolle Weise - eine Vielzahl von interessanten Einblicken in die Geschichte der Römerzeit Kemptens. Mit der Besichtigung der Thermen endet der Ausflug in die Jahrhunderte zurückliegende Vergangenheit. Wir freuen uns auf die wohltuend klimakühle Luft im Bus auf der Rückfahrt nach Durach...

 

Nur wenige Schritte waren es bis zum Pfarrheim. Alles war für den zweiten Teil des Sommerfestes vorbereitet: Tip-top eingedeckte lange Tafeln, der obligatorische Getränkeausschank, ein langer Tisch für das ausgezeichnete Buffet.

Es wurde bis zu später Stunde gefeiert. Eigentlich wäre ja Chorprobe gewesen. Und dem wurde selbstverständlich auch Rechnung getragen, von wegen nur feiern! Die Sänger mussten nachweisen, woran sie im ersten Halbjahr gearbeitet hatten. Herzlichen Dank an Sabine Unger.

 

Ein ganz großes Dankeschön gilt wie immer bei solchen Anlässen selbstverständlich Rosemaria und Helmut Ostendorf mit ihrem Helferteam für die außerordentliche Leistung bei der Realisierung dieses schönen Sommerfestes, an das wir uns immer gern erinnern werden.

zurück                                                                              nach oben

Aktuell

Reportage

Chorausflug 2025 ist online

Donnerstag ist immer Chorprobe ab 19 Uhr im Pfarrheim Durach.

Kommt und singt mit uns,

jeder (der gern singt)

Hilfreich! Mit Klick auf jedes Foto (Ausnahme Titelbild Durach) kann jedes Bild vergrößert werden.

    Besucher

Druckversion | Sitemap
© Kurt Roessiger